top of page

Frostige Aussicht auf Marillenernte

  • Autorenbild: Manoko
    Manoko
  • 1. Mai 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 9. Mai 2020

Die Marillenbäume standen heuer, aufgrund des milden Winters, schon sehr früh in ihrer ganzen Blütenpracht. Es war also abzusehen, als Ende März noch ein paar frostige Nächte ins Land zogen, dass die meisten Blüten erfrieren.

Heute findet man vereinzelt ein paar Früchte auf den Bäumen, die es hoffentlich bis zur Ernte schaffen.

ree

Eine große Ernte wird es heuer bei uns zwar nicht geben, sodass weder viele Marillen verkauft noch der berühmte Marillenschnaps gebrannt werden kann, aber uns bleibt zumindest die Aussicht auf einen guten Marillenkuchen und ein Marillenröster von Regina!

 
 
 

Kommentare


©2020 Weingut Rudi Wandl

bottom of page